大綱引き und mehr

Am Sonntag nach unserem Strand-Ausflug ging es dann nach Naha, da dort dann das um eine Woche verschobene 大綱引き (ootsunahiki) stattfand. Im Grunde ist das eine Art Tauziehen, nur mit einem großen Tau. Einem sehr großen Tau. Insgesamt war es 200m lang und hatte einen Durchmesser von über einem Meter und ein Gesamtgewicht von über 40 Tonnen. Und daran ziehen dann mehrere Tausend Menschen und versuchen es auf ihre Seite zu bekommen – nach Osten oder Westen eben. Bevor das Ziehen jedoch begann, gab es eine sehr lange Parade, bei der 14 große Banner durch die Hauptstraße der kokusai-dôri getragen wurden und dazwischen gab es auch immer wieder kleinere Darbietungen. Insgesamt hat die Parade sehr lange gedauert und wir haben sie uns nicht ganz angeschaut, sondern sind irgendwann erst einmal Taco-Reis essen gegangen xD Das war (wie fast alles hier in Japan) wirklich lecker. Der Name sagt eigentlich alles: Tacos und Reis. Es ist wohl sehr beliebt auf Okinawa und besteht aus Hackfleisch, Käse, Salat, Tomaten und eben Reis.

DSC01421

Der Anfang der Parade.

Gestärkt ging es dann rüber in eine Parallelstraße der kokusai-dôri, wo das Ziehen dann stattfinden sollte. Es waren wirklich viele Menschen da und dauerte noch eine ganze Weile, bis es wirklich anfing. Vorher kamen noch die ganzen Banner und stellten sich auf – 7 auf der Ostseite, 7 im Westen – und eine große goldene Kugel wurde mit einem Kran zwischen zwei hohen Gebäuden befestigt. Dann wurden als Krieger verkleidete Leute auf so Bahren von beiden Seiten über das Seil zur Mitte gefahren, wo sie miteinander kämpften. Nach dem Kampf fuhren sie wieder weg und das Tauziehen konnte beginnen.

DSC01445

Eines der 14 großen Banner. Alle waren anders verziert.

Es dauerte etwa eine halbe Stunde; dabei wurden von dem großen Tau eben kleinere Taue abgespalten, damit möglichst viele Leute ziehen konnten. Irgendwie war es schon ziemlich anstrengend, aber auch lustig. Ich habe dann auch gleich noch ein wenig mit einem japanischen Ehepaar gequatscht, das am gleichen Seil wie ich zog. Die beiden waren selbst auch Touristen von der Hauptinsel und erzählten mir ein wenig von ihrem Heimatort und zeigten mir Fotos (Schnee!), und dann machten sie netterweise noch ein Foto von mir. Nach dem Ziehen (ich habe leider keine Ahnung, auf welcher Seite ich war und wer nun gewonnen hat xD) konnte man sich ein Stück Seil abschneiden, da das Glück für das Jahr bringen soll. Also habe ich mir ein Stückchen Seil mitgenommen, das ich an mein Balkongeländer gebunden habe. Mal sehen, ob es mir Glück bringt für das kommende Japan-Jahr :)

Zum Schluss wollten die beiden netten Japaner noch ein Foto mit mir machen und ich bedankte mich für die ganzen Infos, die sie mir gegeben haben, und dann verabschiedeten wir uns.

Insgesamt war das Fest wirklich interessant und auch spaßig, und ich habe wieder einen Teil von der Kultur Okinawas selbst miterlebt!

DSC01620

Fast alle aus dem Sprachkurs waren da und brachten was Leckeres mit!

Den Rest der Woche habe ich größtenteils in der Uni verbracht und es gab eher wenig Spannendes zu berichten. Mittwoch gab es im washitsu des Wohnheims (Zimmer im japanischen Stil) einen kleinen Treff von unserem Sprachkurs, wo jeder Essen mitgebracht hat und wir in gemütlicher Runde zusammensaßen. Ich wollte was „Deutsches“ machen und habe einen Kartoffelsalat mitgebracht, der erst einmal bestaunt wurde (sind ja fast nur Leute aus Ostasien im Kurs^^) und ich erfuhr, dass die deutschen Austauschstudenten vor uns damals auch Kartoffelsalat gemacht hatten xD Aber ich glaube, er kam trotzdem ganz gut an :)

Freitagabend waren wir dann zu viert mit Doro, Max und Steffi das erste mal auf Okinawa im Karaoke und es war lustig! Nicht ganz so luxuriös wie das damals in Osaka, aber die Musikauswahl war genauso groß und das ist ja das Wichtigste. Ich denke, da werden wir noch ein paar Mal hingehen :)

Heute, am Samstag darauf, waren wir wieder auf der kokusai-dôri, diesmal, um uns weiter in Läden umzusehen, da wir vorher ja nicht alles geschafft hatten. Außerdem wollte Steffi noch ein Geschenk für ihre Mutter kaufen und wir anderen wollten uns ohnehin noch ein wenig dort umschauen. Diesmal kam auch Patricia mit, eine DaF-Praktikantin auch aus Düsseldorf, die für sechs Wochen hier ist und ein Praktikum bei den Deutschkursen absolviert. Da wir gestern Abend allerdings alle erst spät zurückgekommen waren, beschlossen wir, zu unterschiedlichen Zeiten loszufahren – Max hatte eine Bäckerei mit Buffet vorgeschlagen, in dem es wohl echtes Brot geben sollte, und das wollte ich natürlich mit eigenen Augen sehen xD Also fuhren wir schon wieder recht früh hin, und ich muss sagen, das Brot dort war toll und auch das ganze andere Essen hat gut geschmeckt. Es war praktisch ein all you can eat und man konnte ganz viel probieren und neben verschiedenem Brot, das an sich schon genial³ war, gab es noch Salate, Suppen und und und. Insgesamt hat es sich echt gelohnt und war super lecker!

DSC01652

Ein Pikachu mit einer Sanshin! Wie genial ist das denn?

Danach gingen wir zur Post, wo wir Steffi, Lea und Patricia trafen und gingen gemeinsam noch ein wenig über die Straße und schnupperten in verschiedenen Läden rein. Nebenbei habe ich mir noch zwei schöne bunte Tücher gekauft, die nun bei mir im Zimmer an der Wand hängen. Da die Vormieter wohl alle auch irgendwas an den Wänden hatten, sind da leider überall Flecken, wo der Putz ab ist und das sieht nicht besonders schön aus. Daher wollte ich unbedingt was davor aufhängen :) Dann habe ich mir in einem Schreibwarenladen noch ein Kanjischreibheft für Schüler gekauft, vielleicht lerne ich dann mal, die Dinger auch halbwegs gleich groß zu zeichnen…^^“

Max und Lea gingen dann etwas früher wieder zurück nach Hause, während Patricia, Steffi und ich noch ein wenig über die kokusai-dôri bummelten, einen JUMP-Laden entdeckten und uns auch in den Seitenstraßen umsahen. Später aßen wir in einem kleinen Laden zu Abend und da Patricia Veganerin und Steffi Vegetarierin ist, war es etwas anstrengend, zu bestellen. Eigentlich wollten wir erst nur wissen, ob es Gerichte mit nur Gemüse gab, dann hat uns der nette Mitarbeiter aber gleich vorgeschlagen, extra was für die beiden zu machen mit Tofu, gekochtem Reis und gebratenem Gemüse. Sehr nett! Es hat nur etwas lange gedauert, bis er wirklich verstand, was die beiden mit „kein Fleisch oder Fisch“ meinten^^“

Insgesamt war es ein sehr langer Tag und seltsamerweise bin ich nicht besonders müde, obwohl ich eine Woche Uni hinter mir habe und vergangene Nacht nur fünf Stunden geschlafen habe. Trotzdem sollte ich bald wohl schlafen gehen, da nächste Woche so gut wie jeden Tag was ansteht. Ich bin nämlich nun dem Sanshin- und Eisa-Klub beigetreten und es macht sehr viel Spaß, aber dadurch habe ich nun öfters auch abends was vor und Freitag steht eine Halloween-Party hier im Wohnheim an.

Übrigens, wie vielleicht jemandem aufgefallen sein könnte, sieht der Blog nun etwas anders aus. Ich wollte eigentlich von Anfang an ein Foto in den Banner tun, und nun, da ich schon sehr viele Bilder hier auf Okinawa gemacht habe, habe ich mich mal an einem neuen Banner versucht. Weiß aber noch nicht genau, ob ich das so lasse; eigentlich wollte ich was „typisch“ Okinawanisches nehmen, aber irgendwie eignen sich nur die wenigsten Bilder dafür ;)